Kameltrekking in der Sahara - Algerien-Tadrart 10. bis 24.11.2013 |
|
Unser geplantes Kameltrekking in der Zentralsahara stand lange unter dem Vorzeichen völliger Ungewissheit. Möglich ist diese Unternehmung ohnehin nur mittels eines Reiseveranstalters in Gruppenform. Erst drei Tage vor dem Abflug erhielten wir grünes Licht, dass uns Algerien das entsprechende Visum erteilt. Unser ursprüngliches Reiseziel nördlich von Tamanrasset wurde seitens der algerischen Behörden aus Sicherheitsgründen nicht freigegeben, so dass wir ins Tadrart östlich von Djanet ausweichen mussten. Nachdem wir die allerersten und einzigen Touristen seit Februar 2013 waren, zeigte sich uns eine völlig unberührte und sehr eindrucksvolle Wüste. Geführt von Touareg erkundeten wir zunächst westlich von Djanet kleinere Dünenfelder und die Oase des Wadi Essendilene. Anschließend brachte uns eine zweitägige Jeepfahrt in unser Trekkinggebiet Tadrart. Dort zogen wir acht Tage mit Kamelen im Wiegeschritt durch die Sahara, bewunderten immer wieder bis zu 10.000 Jahre alte Felsgravuren bzw. Felsmalereien und genossen wechselnde Landschaften sowie fantastische Sonnenauf- und -untergänge. Eine zweitägige Jeepfahrt brachte uns wieder zurück nach Djanet. Wie immer gibt es in Form der üblichen Diashow Routenkarten und viele eindrucksvolle Fotos. Klickt einfach auf das erste kleine Bild unten - viel Spaß wünschen Beate und Klaus |
|
![]() |
In den Nachmittagsstunden bestiegen wir neben unzähligen Felsplateaus und kleineren Sanddünen auch drei hohe Dünen, welche wir in unser Bergtourenarchiv aufnehmen: |
![]() |
![]() Start Diashow |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Düne Edahi |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Düne Tin Merzouga |
![]() Schwarze Düne |
![]() |